Der Soldat machte seiner Geliebten an einem ungewöhnlichen Ort einen Heiratsantrag.


Der Soldat der 65. unabhängigen mechanisierten Brigade, Andriy Uzhevka mit dem Funkrufnamen Sergeant aus Ivano-Frankivsk, machte seiner Geliebten, der 21-jährigen Svitlana Afanasieva aus der Region Saporischschja, bei dem Denkmal im Rajon Orichiv einen Heiratsantrag. Sie lernten sich vor einem halben Jahr kennen und verliebten sich sofort ineinander. Das Paar heiratete am ersten Februar und plant, die Hochzeitszeremonie in der Heimat des Soldaten zu feiern. Darauf berichtet 'Suspilne'.
Die Liebesgeschichte des 32-jährigen Soldaten Andriy und der 21-jährigen Svitlana begann vor einem halben Jahr, als Andriy in das Dorf Tavriyske zum Mittagessen kam und dort Svitlana traf, die als Verkäuferin arbeitete. Sie mochten sich sofort und tauschten Telefonnummern aus. Dann lud Andriy Svitlana an diesem Abend zu einem Date ein.
Andriy gestand, dass er sehr nervös war, bevor er Svitlana den Antrag machte. Er bereitete sich mit einer ganzen Organisation vor, damit das Mädchen nichts verdächtig fand. Er kam mit Blumen zu ihr und die ersten Worte, die er hörte, waren: 'Machst du Witze?'. Er hatte Angst, aber Svitlana sagte 'ja'.
Andriy und Svitlana glauben, dass ihre Liebe ihnen hilft, den Krieg leichter zu ertragen. Sie genießen jede Minute, die sie zusammen verbringen, und wollen die Freude nicht auf später verschieben.
Andriy und Svitlana heirateten am ersten Februar in Saporischschja und planen, die Hochzeitszeremonie in Ivano-Frankivsk, der Heimat von Andriy, durchzuführen. Sie wollen einfach das Leben zusammen genießen und nicht auf bessere Zeiten während des Krieges warten.
Lesen Sie auch
- In Odessa hat ein Mann Ikonen aus der Kirche gestohlen – was droht ihm?
- Was bedeuten die lateinischen Buchstaben auf ukrainischen Autofahren?
- Unterhalt für Eltern - wann Kinder Geld geben müssen
- Finanzhilfe bis zu 17.500 UAH - wer im Juli Zahlungen erhält
- Geld für Menschen mit Behinderungen - wer 800.000 UAH garantiert bekommt
- Recht auf Erbschaft - was passiert, wenn man das Vermögen nicht annimmt