„Eine schändliche Handlung“. Skeletonfahrer Geraskevich kommentierte den Staatswechsel des Gymnasten Kovtun.


Der ukrainische Skeletonfahrer äußerte seine Meinung zum Staatswechsel des Gymnasten Kovtun und seiner Trainerin
Der Führer des ukrainischen Skeletons, Wladyslaw Geraskevich, sprach in einem Interview mit 'Glavkom' über seine Einstellung dazu, dass der Gymnast Illia Kovtun und seine Trainerin Iryna Horbatcheva die Staatsbürgerschaft gewechselt haben.
Laut Geraskevich haben Kovtun und seine Trainerin erhebliche finanzielle Unterstützung aus dem Staatshaushalt erhalten, und er glaubt, dass dies die Heimat während des Krieges beschämt.
Geraskevich unterstützt diese Meinung und ist der Ansicht, dass viele Menschen sein Publikum vergrößern.
Früher war bekannt, dass Kovtun und Horbatcheva 8,5 Millionen UAH aus dem Staatshaushalt erhalten haben, jedoch umfasst dieser Betrag nur die Preisgelder für Siege bei internationalen Wettbewerben.
Zusätzliche finanzielle Zahlungen aus anderen Quellen wurden nicht berücksichtigt. Darüber hinaus stellte Geraskevich fest, dass Kovtun zuvor das Sportteam der Streitkräfte der Ukraine vertreten hat.
Vor kurzem wurde bekannt, dass Kovtun die Unterlagen für die Staatsbürgerschaft Kroatiens eingereicht hat, und seine Trainerin prüft ebenfalls diese Möglichkeit. Der kroatische Turnverband reagierte positiv auf diese Äußerungen.
Illia Kovtun ist ein bekannter Turner, der eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris gewonnen hat. Er belegte auch zwei vierte Plätze und vertrat die Ukraine bei den Olympischen Spielen in Tokio.
Lesen Sie auch
- «YUKSA» hat einen Vertrag mit dem Sohn des legendären brasilianischen Fußballspielers unterzeichnet
- Dovbik kandidiert für den Titel des besten Spielers der Serie A im März: So können Sie abstimmen
- Die Erhöhung der Anzahl der Mannschaften bei der Weltmeisterschaft: Kommentar des UEFA-Präsidenten ist erschienen
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den titulierten russischen Leichtathleten liquidiert – er hatte intellektuelle Störungen
- Ruslan Rotan interessiert sich für einen Klub aus Saudi-Arabien - Quelle
- Schewtschenko hat die Wahlen zum UEFA-Exekutivkomitee verloren