Kein Witz mehr: TSK und SP dürfen auf Zielen schießen.


In der Oblast Wolhynien wurde den Mitarbeitern des TSK und der SP das Recht eingeräumt, im Falle eines Angriffs das Feuer auf das Ziel zu eröffnen.
In der Nacht vom 27. August, während der Ausgangssperre, gab es einen Angriff auf den Wachposten des Lutsker TSK. Der bewaffnete Angreifer verletzte einen Soldaten, konnte dann aber vom Tatort fliehen. Die Polizei sucht nach dem Täter.
„Die Wachsoldaten der Kompagnie, die zu dieser Zeit Dienst leisteten, handelten je nach den Umständen entschlossen und eröffneten das Feuer als Antwort. Der Täter konnte vom Tatort fliehen. Polizeibeamte suchen ihn jetzt“, heißt es in der Mitteilung.
Im TSK erklärte man, dass im Falle eines erneuten Angriffs die Mitarbeiter das Feuer eröffnen werden.
„TSK ist ein Objekt im Regime. Im Falle einer Bedrohung des Lebens der Soldaten werden sie das Feuer auf das Ziel eröffnen“, teilte das Territorialzentrum mit.
Alle Soldaten, die sich auf dem Wachposten befanden, sind Einheimische mit Kampferfahrung, die nach Verwundungen in den Dienst des Lutsker Regionalen TSK versetzt wurden. Sie verteidigten die Ukraine heldenhaft vor der russischen Invasion.
„Wir konnten von den Russen alles erwarten, aber nicht von unseren eigenen ...“, betonten sie.
Derzeit werden alle Angriffe auf Militärangehörige gemäß dem Gesetz geahndet. Die Strafverfolgungsbehörden suchen bereits die Täter.
„Und seien Sie versichert - sie werden gefunden. Alle Mitarbeiter des TSK erklärten, dass im Falle einer Bedrohung des Lebens das Feuer auf das Ziel eröffnet werden muss. Die Witze sind vorbei. Wie wollten Sie es gesetzlich? Es wird alles gesetzlich“, erklärten sie im Oblast Wolhynien TSK und SP.
Auf Wiedersehen, ab September werden in der Ukraine neue Einberufungsbefehle ausgestellt.
Lesen Sie auch
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'
- Die EU investiert fast eine Milliarde Euro in einen Verteidigungsfonds mit Beteiligung der Ukraine
- Ergebnislose Verhandlungen: Trump konnte keine Zugeständnisse von Putin erhalten
- Verluste des Feindes zum 1. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Der Feind hat Odessa massiv angegriffen: Folgen der 'Treffer'
- Russische Besatzer haben ihre Taktik bei den Stürmen grundlegend geändert