Die EU investiert fast eine Milliarde Euro in einen Verteidigungsfonds mit Beteiligung der Ukraine.


Die Europäische Kommission hat die Bereitstellung von 910 Millionen Euro für das kommende Jahr aus dem Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) angekündigt. Die Hauptnachricht ist, dass auch ukrainische Verteidigungsunternehmen an diesen Projekten teilnehmen können.
Der Sprecher der Europäischen Kommission, Thomas Renje, gab dies während einer Pressekonferenz in Brüssel bekannt.
Er betonte, dass diese Investitionen zur Unterstützung von 62 ausgewählten Projekten gedacht sind, die darauf abzielen, eine leistungsstarke und innovative Verteidigungsindustrie in Europa zu schaffen.
„Diese Investitionen zielen darauf ab, 62 ausgewählte Projekte zur Schaffung einer starken und innovativen Verteidigungsindustrie in Europa zu unterstützen, um Schlüsseldefizite in den Bereichen Stärke, Mobilität und Schutz vor Drohnen durch Innovationen und Zusammenarbeit zwischen europäischer Wissenschaft und Industrie zu beseitigen“, sagte Renje.
Der Sprecher der Kommission hob besonders die historische Bedeutung dieser Entscheidung hervor: „Erstmals haben ukrainische Verteidigungsunternehmen die Möglichkeit, an Projekten des EVF teilzunehmen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den ukrainischen und europäischen Verteidigungsindustrien.“
Die Pressemitteilung der Kommission merkt auch an: „Die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der ukrainischen und der europäischen Verteidigungsindustrie basiert auf den Aktivitäten des EU-Büros für Verteidigungsinnovationen in Kiew, das darauf abzielt, die Beziehungen zu stärken und die Integration der Ukraine in die europäische Verteidigungsindustrie zu fördern, um gemeinsame Ziele im Bereich Sicherheit und Innovation zu erreichen.“
Diese Investitionen des EVF werden die Entwicklung der Verteidigungsindustrie Europas im Rahmen des von der Europäischen Kommission bis 2030 angestrebten „Wiederbewaffnung Europas“ -Plans unterstützen, der darauf abzielt, die Verteigungskapazitäten Europas insgesamt zu stärken sowie die Gemeinsame Weißbuch zu den Verteidigungsvorbereitungen Europas bis 2030 umzusetzen, die einen neuen Ansatz zur Verteidigung schafft und die Notwendigkeit von Investitionen betont.
Neue Technologien und ukrainische Entwicklungen
Infolge des Wettbewerbs wurden im Jahr 2024 neun Projekte ausgewählt, die auf die Entwicklung bahnbrechender Technologien abzielen, einschließlich des Projekts METASTEALTH, das an der Schaffung von Stealth-Materialien der nächsten Generation arbeitet.
„Unter den kürzlich ausgewählten Projekten gibt es auch das ukrainische Small UAS, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Luftsysteme auf Basis von künstlicher Intelligenz konzentriert“, teilte die Kommission mit.
Somit ist die Bereitstellung dieser EVF-Investitionen ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der Verteidigungsindustrie Europas und zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den ukrainischen und europäischen Verteidigungssektoren. Ukrainische Unternehmen werden ebenfalls die Möglichkeit haben, an diesen Projekten teilzunehmen, was den Wunsch nach noch engerer Zusammenarbeit und Integration der Ukraine in die europäische Verteidigungsindustriebasis widerspiegelt.
Lesen Sie auch
- Die Besatzer haben fast 360.000 Archivdokumente aus Cherson gestohlen
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'
- Ergebnislose Verhandlungen: Trump konnte keine Zugeständnisse von Putin erhalten
- Verluste des Feindes zum 1. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Der Feind hat Odessa massiv angegriffen: Folgen der 'Treffer'
- Russische Besatzer haben ihre Taktik bei den Stürmen grundlegend geändert