Svitolina kehrte in die Top 20 der WTA-Rangliste zurück.


Die ukrainische Tennisspielerin Elina Svitolina hat ihre Position in der WTA-Rangliste verbessert und belegt jetzt den 18. Platz. Dies berichtet btu.org.ua.
Svitolina trat erstmals 2015 in die Top 20 der Rangliste ein und ist seitdem mehrfach gefallen und gestiegen. Am längsten war sie von Ende 2016 bis Anfang 2022 in den Top 20. In dieser Zeit brachte sie auch eine Tochter zur Welt.
Nach ihrer Rückkehr auf die Tour trat Svitolina im März 2024 in die Top 20 der WTA-Rangliste ein. Im letzten Jahr verbrachte sie 19 Wochen in den Top 20, fiel jedoch im Juni heraus.
Bis jetzt sind neben Svitolina noch zwei weitere ukrainische Tennisspielerinnen in den Top 20 der Rangliste gelandet: Marta Kostyuk und Olena Bondarenko.
Unter den aktiven Spielern belegt Svitolina den 8. Platz in Bezug auf die Dauer ihres Aufenthalts in den Top 20 der WTA-Rangliste.
WTA-Rangliste
1. Aryna Sabalenka – 10541 Punkte2. Iga Swiatek (Polen) – 74703. Coco Gauff (USA) – 60634. Jessica Pegula (USA) – 57965. Madison Keys (USA) – 4949...
18. Elina Svitolina (Ukrainische) – 2240 (+4 Plätze)24. Marta Kostyuk (Ukrainische) – 1805 (+5)46. Dayana Yastremska (Ukrainische) – 1229 (-4)68. Angelina Kalinina (Ukrainische) – 962 (-13)
Svitolina wurde auch die erste ukrainische Tennisspielerin, die über 25 Millionen Dollar verdient hat.
In dieser Saison hat sie bereits über 770.000 Dollar gesammelt.
Lesen Sie auch
- Die Organisatoren widmeten die Meisterschaft Russlands im Kickboxen einem Gesetzgeber, der von den Streitkräften der Ukraine eliminiert wurde
- Die Nationalmannschaften der Ukraine im Hockey haben die Austragungsorte der Weltmeisterschaften 2026 erfahren
- Schachtar hat das Trikot für die nächste Saison eindrucksvoll vorgestellt
- Die Gastgeber der Herren-EuroBasket 2029 sind bekannt geworden
- Die umstrittene Politikerin aus der Russischen Föderation beschwerte sich darüber, dass die europäische Lobby den Zugang russischer Skifahrer blockiert
- Drei ukrainische Basketballspieler wurden Meister der lettischen Meisterschaft