Der Paradiesinsel in Griechenland bereitet sich auf ein verheerendes Erdbeben vor.


Auf die Insel Santorin wurden spezielle Einheiten und Rettungsteams aufgrund der Erdbebengefahr entsandt
Im Zusammenhang mit der Registrierung schwacher Erdstöße hat die griechische Regierung beschlossen, spezielle Einheiten, Rettungsteams, Drohnen und Zelte auf die Insel Santorin zu schicken, berichtet The Guardian.
Um einem möglichen Tsunami vorzubeugen, werden die Bewohner und Touristen aufgefordert, Küstengebiete und verlassene Gebäude zu meiden. Auch die Menschen werden gebeten, Schwimmbecken zu leeren und sich von Massenansammlungen in geschlossenen Räumen fernzuhalten. Alle Schulen auf der Insel sind vorübergehend geschlossen.
«Nichts kann ausgeschlossen werden,» sagte der Seismologie-Professor Kostas Papazachos. – Deshalb wurden Maßnahmen ergriffen, um die möglichen Auswirkungen eines schweren Erdbebens zu reduzieren».
Griechenland liegt an vielen Verwerfungen und leidet oft unter Erdbeben. Experten glauben jedoch, dass die erhöhte seismische Aktivität auf Santorin in den letzten 48 Stunden, während der mehr als 200 Erdstöße registriert wurden, sehr ernst ist. Sie stellen fest, dass diese Erdstöße durch tektonische und nicht durch vulkanische Faktoren verursacht wurden.
Untersuchungen haben gezeigt, dass der Boden unter den Meeren rund um Santorin viele Verwerfungen aufweist. Im Jahr 1956 wurde die Insel durch ein Erdbeben mit einer Stärke von über 7 auf der Richterskala erheblich beschädigt, das zu einem Tsunami führte.
Wie bereits erwähnt, haben Forscher in der Türkei einen gigantischen Bruch in der Erdkruste an der Schnittstelle der Arabischen und Eurasischen Platte entdeckt.
Lesen Sie auch
- In Odessa hat ein Mann Ikonen aus der Kirche gestohlen – was droht ihm?
- Was bedeuten die lateinischen Buchstaben auf ukrainischen Autofahren?
- Unterhalt für Eltern - wann Kinder Geld geben müssen
- Finanzhilfe bis zu 17.500 UAH - wer im Juli Zahlungen erhält
- Geld für Menschen mit Behinderungen - wer 800.000 UAH garantiert bekommt
- Recht auf Erbschaft - was passiert, wenn man das Vermögen nicht annimmt