Deutsche Medien: Merz sieht keinen schnellen Frieden in der Ukraine, während Trump seine Haltung geändert hat.


Der Kanzler Deutschlands: Der Krieg in der Ukraine dauert an
In seiner Erklärung auf einer Pressekonferenz in Berlin stellte der Kanzler Deutschlands, Friedrich Merz, fest, dass es derzeit keine Anzeichen für ein sofortiges Ende des Krieges zwischen Russland und der Ukraine gibt. Er senkte die Erwartungen an ein schnelles Ende der Kampfhandlungen und äußerte die Hoffnung auf erfolgreiche Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien im Vatikan.
'Derzeit gibt es keine Anzeichen dafür, dass dieser Krieg schnell enden wird'
Der Kanzler betonte die Bedeutung der aktiven Rolle Deutschlands bei der friedlichen Beilegung des Konflikts. Allerdings war die kürzliche Weigerung des US-Präsidenten Donald Trump, Druck auf Russland auszuüben, ein schwerer Schlag für Merz und andere europäische Führer.
Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
Die deutsche Regierung behauptet, dass der Sanktionsdruck auf Russland weiterhin in vollem Umfang besteht. Es bleibt jedoch unklar, wie effektiv die neuen Maßnahmen der Europäischen Kommission in den Bereichen Energie und Finanzen sein werden.
Diese Entscheidung könnte nicht nur die Außenpolitik Europas beeinflussen, sondern auch die persönliche Autorität von Friedrich Merz beeinträchtigen und ihm die erste ernsthafte außenpolitische Niederlage bescheren.
Lesen Sie auch
- Betreffen alle Empfänger von Sozialleistungen: Die Pensionskasse hat das Verfahren zur Auszahlung von Geldern aktualisiert
- Nicht wie in der Ukraine: Popenko sprach über die realen Kosten von Versorgungsleistungen in Europa
- Zulassung zum Autofahren: In welchem Alter man das Steuer abgeben muss
- The Economist: In der Ukraine bereitet sich ein Regierungswechsel vor, während Jermak seine Positionen stärkt und mit Budanov in Konflikt gerät
- Die Pfü erklärt, wer und wie man Sozialhilfe anstelle einer Rente erhalten kann
- Lifecell-Kunden: monobank hat gezeigt, wie man das Konto ohne Internet aufladen kann