Nicht nur die Aufenthaltsdauer: Polen verschärft alle Kriterien für den Erwerb der Staatsbürgerschaft.


Änderungen der Bedingungen für den Erwerb der polnischen Staatsbürgerschaft
Die parlamentarische Opposition und die Regierung Polens haben beschlossen, die Bedingungen für den Erwerb der polnischen Staatsbürgerschaft zu verschärfen und fordern mindestens zehn Jahre ununterbrochenen Wohnsitz im Land. Laut Informationen von Yavp.pl stehen Ausländern zwei Wege zur Verfügung, um die Staatsbürgerschaft zu erhalten. Der erste ist das Verfahren 'uznanie za obywatela polskiego', das die Einreichung von Dokumenten beim Woiwoden vorsieht. Der zweite ist die Staatsbürgerschaft, die vom Präsidenten des Landes gewährt wird, dessen Verfahren nicht an Anforderungen gebunden ist, sodass einige Ausländer die Staatsbürgerschaft erhalten konnten, ohne in Polen zu wohnen.
Die Idee, die Anforderungen für den Erwerb der Staatsbürgerschaft zu erhöhen, entstand als Reaktion auf die steigende Einwanderung, insbesondere aus der Ukraine. Die Pläne der Regierung umfassen die Erhöhung der Mindestdauer des ununterbrochenen Wohnsitzes in Polen von drei auf zehn Jahre. Das Ministerium für Inneres und Verwaltung wird nach den Präsidentschaftswahlen im Mai an neuen Bedingungen für die Gewährung der Staatsbürgerschaft arbeiten. Es wird vorgeschlagen, eine Gebühr für die Prüfung von Anträgen auf Staatsbürgerschaft durch den Präsidenten in Höhe von 1669 Zloty und 1000 Zloty durch den Woiwoden festzulegen.
Lesen Sie auch
- Selenskyj erklärte die Luftabwehr zur Hauptpriorität und berichtete über neue Vereinbarungen mit Partnern
- 5000 Hrywen für Schüler: Ukrainern wurden die Regeln für den Erhalt der Zahlung erklärt
- Werkzeug für Trump: Graham spricht über Pläne des Senats, die stärksten Sanktionen gegen Russland zu prüfen
- Militärhilfe für die Ukraine könnte steigen: EU-Kommissar nennt konkrete Zahlen
- Die 30-Tage-Regel wurde für Ukrainer in Polen eingeführt: Man kann alles verlieren
- Kostenloses Roaming in der EU offenbar mit Fallstrick: Wer von den Ukrainern muss nachzahlen