Die schlimmsten gebrauchten Crossover mit Dieselmotors.


Gebrauchte Diesel-Crossover ziehen Fahrer mit ihrer Wirtschaftlichkeit, einem höheren Drehmoment und der Verfügbarkeit auf dem Markt an. Aber die Wahl eines unglücklichen Modells kann zu ernsthaften Problemen und hohen Reparaturkosten führen. Lassen Sie uns einige der häufigsten Probleme mit Diesel-Crossovers betrachten.
Nissan X-Trail 2.0 dCi (M9R)
Der Zahnriemen dehnt sich aus, die Turbine ist nicht sehr zuverlässig, Überhitzung und ein Mangel an Schmiermittel sind möglich. Die Reparatur könnte teuer werden.
BMW X3/X5 2.0d (N47)
Ein häufiges Problem mit dem Zahnriemen, Probleme mit der Abgasrückführung (EGR) und dem Partikelfilter. Die Reparatur könnte Ihnen große Geldbeträge kosten.
Ford Kuga 2.0 TDCi (DW10)
Fehler im Kraftstoffsystem, Vibrationen aufgrund von Problemen mit dem Schwungrad und den Einspritzdüsen. Nach 150.000 km könnte der Betrieb des Motors instabil werden.
Volkswagen Tiguan 2.0 TDI (EA189)
Empfindlichkeit gegenüber der Kraftstoffqualität, Verstopfung des Partikelfilters und Probleme mit der Turbine. Die Wartung könnte teuer sein.
Renault Koleos 2.0 dCi (M9R)
Probleme mit der Turbine, Ölverluste, Überhitzungsrisiko und nicht diagnostizierte Fehler. Die Reparatur wird ernsthafte Kosten erfordern.
Bei der Auswahl eines gebrauchten Diesel-Crossovers sollten Sie die möglichen Probleme des spezifischen Modells sorgfältig prüfen, um unerwartete Reparaturkosten in der Zukunft zu vermeiden.
Lesen Sie auch
- Zieht das Ladegerät Strom, wenn es das Telefon nicht auflädt
- Welche Pfützen man mit einem Elektroauto gefährlich überqueren sollte
- Was mit Elektrogeräten zu tun ist, wenn ein Gewitter naht
- Warum Reifen immer schwarz sind
- Von Charkiw nach Lwiw mit einer Ladung – wer hat den Rekord aufgestellt
- Warum Apple aufgehört hat, Firmenaufkleber in die iPhones zu legen