Experten der IAEO konnten die Ursache des Brands im Kernkraftwerk Saporischschja nicht feststellen.


Experten der Internationalen Atomenergieagentur (IAEO) haben den beschädigten Kühlturm im Kernkraftwerk Saporischschja inspiziert, der Opfer eines Brandes geworden ist. Die Ursache steht noch nicht fest.
Die Experten besuchten die Kühlturmanlage, um die Folgen des Brandes zu begutachten. Ihrer Meinung nach ist es wahrscheinlich, dass das Feuer im Inneren des Turms in einer Höhe von 10 Metern entstanden ist.
Die Besatzung erlaubte dem IAEO-Team nicht, auf den Kaltwasserbecken im Kühlturm zuzugreifen. Bei dem Besuch wurden verbrannte Bereiche festgestellt und Fragmente von Beton- und Kunststoffteilen im Becken gefunden. Proben des geschmolzenen Kunststoffs wurden für weitere Untersuchungen gesammelt. Da kein Schwefelgeruch vorhanden war, wird angenommen, dass das Feuer durch Kunststoff verursacht wurde.
Reifen und Drohnen am Brandort wurden nicht bemerkt. Es gibt auch keine Anzeichen von Beschädigungen von Trümmern in der Nähe des Kühlturms. Um den Kühltürmen, die sich etwa 1,5 km von den Reaktoren entfernt befinden, wurden keine radioaktiven Stoffe festgestellt.
Das IAEO-Team hat noch keine endgültigen Schlussfolgerungen über die Brandursache gezogen und verspricht, die Analyse nach einer weiteren Inspektion und dem Zugang zu den Kaltwasserbecken fortzusetzen.
Quelle: RBC-Ukraine
Lesen Sie auch
- Die NATO beginnt mit einer institutionellen Prüfung des militärischen Bildungssystems der Ukraine
- Die Besatzer haben fast 360.000 Archivdokumente aus Cherson gestohlen
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'
- Die EU investiert fast eine Milliarde Euro in einen Verteidigungsfonds mit Beteiligung der Ukraine
- Ergebnislose Verhandlungen: Trump konnte keine Zugeständnisse von Putin erhalten
- Verluste des Feindes zum 1. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine