Feindverluste am 15. April 2025 – Generalstab der UAF.


Der Generalstab der Streitkräfte der Ukraine hat die Verluste der russischen Besatzungstruppen am Dienstagmorgen, dem 15. April 2025, aktualisiert.
Russische Verluste im Krieg am 15. April 2025
Laut Informationen des Generalstabs der Streitkräfte der Ukraine hat Russland im Krieg gegen die Ukraine am 15. April Folgendes verloren:
- Personal - etwa 935160 (+1180) Personen,
- Panzer - 10629 (+7) Stück,
- kampfpanzer - 22150 (+20) Stück,
- Artilleriesysteme - 26290 (+68) Stück,
- MRLS - 1364 (+2) Stück,
- Luftverteidigungssysteme - 1132 (+2) Stück,
- Flugzeuge - 370 (+0) Stück,
- Hubschrauber - 335 (+0) Stück,
- Taktische UAVs - 32691 (+147),
- Stealth-Raketen - 3145 (+0),
- Schiffe/Kutter - 28 (+0) Stück,
- U-Boote - 1 (+0) Stück,
- Fahrzeugtechnik und Tankwagen - 44339 (+210) Stück,
- Spezialtechnik - 3801 (+0).
Aktivität der Besatzungsflotte am 15. April
- Im Schwarzen Meer sind keine feindlichen Schiffe vorhanden;
- Im Asowschen Meer sind keine feindlichen Schiffe vorhanden;
- Im Mittelmeer befinden sich drei feindliche Schiffe, die mit Kalibr-Raketen ausgerüstet sind, mit einem Gesamtfeuer von bis zu 26 Raketen.
In der vergangenen 24 Stunden haben folgende Schiffe im Interesse der RF die Kirschenschiffstraße passiert:
- In das Schwarze Meer - zwei Schiffe, von denen eines in Richtung der Bosporusstraße weiterfuhr;
- In das Asowsche Meer - neun Schiffe, von denen vier ihre Bewegung durch die Bosporusstraße fortsetzten.
Am 1147. Tag dauert der umfassende Krieg in der Ukraine weiterhin an.
Analyse:
Neue Daten zu den Verlusten der russischen Besatzungstruppen deuten auf eine Fortsetzung aktiver Kampfhandlungen auf dem Territorium der Ukraine hin. Verluste an Personal und Technik beeinträchtigen die Fähigkeit der RF, den Krieg fortzusetzen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Flotte der Besatzungstruppen im Mittelmeer aktiv bleibt, was in der gesamten Region Besorgnis erzeugen kann. Die Fortsetzung des Schiffsverkehrs durch die Kirschenschiffstraße weist auf einen ständigen Fluss von Ressourcen und Unterstützung durch die RF hin. Insgesamt bleibt die Situation angespannt, und der Krieg dauert bereits über drei Jahre.
Lesen Sie auch
- Die Frontlinie am 15. April. Bericht des Generalstabs
- Die Nationalgarde hat in der Krim die Patrouille wegen der Angst vor Partisanen verstärkt - 'Ateş'
- Russland nutzt Wohltätigkeitsfonds, um die Rückkehr ukrainischer Kinder aus der Besatzung zu vereiteln - Lubinec
- Der NATO-Generalsekretär kam nach Odessa, Bulgarien lehnte den Verkauf von Reaktoren an die Ukraine ab. Das Wichtigste vom 15. April
- Schutz der finanziellen Rechte der Militärs: Umєrov sprach über Neuerungen im Falle der Gefangennahme
- «Es muss nichts im TCK geändert werden!». Bekannter Luftaufklärungsexperte schlägt Lösung für das Mobilisierungsproblem vor