Die WHO erklärt wegen Affenpocken den Notstand.


Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erklärt, dass die schnelle Ausbreitung von Affenpocken in afrikanischen Ländern einen Notfall im Gesundheitswesen darstellt. In letzter Zeit hat sich das Virus vom Kongo nach Burundi, Kenia, Ruanda und Uganda ausgebreitet.
"Die Entdeckung und schnelle Ausbreitung einer neuen Klasse von mpox (Affenpocken) im östlichen Teil der Demokratischen Republik Kongo, ihre Entdeckung in benachbarten Ländern, die zuvor nicht von mpox berichtet hatten, und die Möglichkeit einer weiteren Ausbreitung in Afrika und darüber hinaus sind besorgniserregend", sagte der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus.
Diese Entscheidung der WHO soll die Mitgliedsländer dazu anregen, sich auf die Ausbreitung des Virus vorzubereiten und den ärmsten Ländern mit Impfungen, Behandlungsmethoden und anderen notwendigen Ressourcen zu helfen.
Es ist bereits das zweite Mal in drei Jahren, dass die WHO eine Epidemie von Affenpocken erklärt und sie als eine globale gesundheitliche Notlage bezeichnet. Zuvor geschah dies im Juli 2022, als das Virus fast 100.000 Menschen infizierte und zu fast 200 Todesfällen in 116 Ländern führte.
Die Situation ist jetzt noch bedrohlicher. Seit Beginn des Jahres 2024 wurden in der Demokratischen Republik Kongo mehr als 14.000 Fälle von Affenpocken registriert, darunter 524 Todesfälle. Zu den Risikogruppen gehören Frauen und Kinder unter 15 Jahren. Darüber hinaus hat sich das Virus bereits in 13 afrikanischen Ländern verbreitet, darunter Länder, in denen zuvor keine solchen Fälle registriert wurden.
Der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, hat zuvor ein Treffen internationaler Experten aufgrund wachsender Besorgnis über die Ausbreitung von Affenpocken einberufen. Die WHO hat auch die Liste der gefährlichsten Viren, Bakterien und Pilze aktualisiert, die zu einer neuen Pandemie führen können.
Lesen Sie auch
- Der russische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Nebenzja, sprach über direkte Verhandlungen mit Kiew
- Deutsche Wissenschaftler weisen auf sechs Hauptmerkmale von Krebs hin
- Ukraine wurde von Drohnen in Charkiw angegriffen: Der Staatliche Notdienst zeigte Bilder der Folgen
- Angriff auf Dnipro: Die Stadtverwaltung berichtete über die Folgen
- Angriff auf Charkiw: Dutzende Verletzte, zerstörte Häuser, Krankenhaus beschädigt
- Indien bereitet innerhalb von 24-36 Stunden einen Schlag vor. Pakistan hat eine Bedrohung eines Angriffs erklärt