Stromausfall: lifecell hat erklärt, wie man SMS-Benachrichtigungen von YASNO aktiviert.


Der Mobilfunkanbieter lifecell hat erklärt, wie man SMS-Benachrichtigungen von YASNO über geplante oder Notstromausfälle aktiviert.
Das teilte die Pressestelle des Unternehmens mit.
In der Ukraine wurden Stromausfälle wieder aufgenommen, und viele Ukrainer müssen ihren Arbeitstag planen. Um dabei zu helfen, können Sie SMS-Benachrichtigungen von YASNO über geplante oder Notstromausfälle aktivieren.
"Zu Hause bleiben oder ins Café gehen? Essen jetzt aufwärmen oder warten? Wir wissen, wie man in die Zukunft blickt, und jetzt werden es auch Sie wissen! Aktivieren Sie SMS-Benachrichtigungen von YASNO über geplante und/oder Notstromausfälle", heißt es in der Mitteilung.
Um sich anzumelden, müssen Sie:
- Wählen Sie *277# und folgen Sie den Anweisungen.
Die Aktivierung ist für alle Abonnenten von lifecell kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass die Benachrichtigungen in Kiew funktionieren und Sie Nachrichten 15 Minuten vor Beginn der geplanten Stromausfälle erhalten werden - dies ist der zeitliche Zeitpunkt, an dem ein Stromausfall möglich ist.
"Die Quelle der Daten für den Versand von SMS-Benachrichtigungen sind die Abschaltpläne des Unternehmens YASNO. lifecell übernimmt keine Verantwortung für die Übereinstimmung des tatsächlichen Stromausfalls mit den Daten aus den Abschaltplänen", betonte das Unternehmen.
Kyivstar kündigte die Schließung seines beliebten Dienstes an.
Lesen Sie auch
- Die Preise an den Tankstellen sind gesunken: Fahrern wurde gezeigt, welcher Kraftstoff am stärksten im Preis gesenkt wurde
- Trump schreibt die Spielregeln im Nahen Osten neu - Medien
- Der saudische Chemiegigant Sabic bereitet sich darauf vor, sein Gasgeschäft an die Börse zu bringen
- 'Die Führer Europas waren verblüfft': FT über Trumps Entscheidung, die Ukraine im Verhandlungsprozess Russland gegenüber allein zu lassen
- Umschreibung eines Hauses im Dorf 2025: Was kostet es wirklich, den Eigentümer zu wechseln
- Rechnungen aus dem Nichts: Ukrainern wurde erklärt, wie sie nicht Opfer kommunaler Machenschaften werden