Umerow kündigte den Start eines 'revolutionären' Projekts an, das die Streitkräfte stärken wird.


Der Verteidigungsminister startet das 'revolutionäre' Projekt 'Drohnenlinie'
Der Verteidigungsminister Rustem Umerow gab den Start der Implementierung des Projekts 'Drohnenlinie' bekannt, das die Brigaden der Streitkräfte stärken soll.
'Dies ist die neue Norm des Krieges, in der unbemannte Systeme ein Schlüsselelement von Kampfoperationen werden und unseren Kämpfern helfen, die anspruchsvollsten Aufgaben zu bewältigen', schrieb der Minister.
Die erste Phase des Projekts sieht die Einbeziehung von fünf Elite-Regimentern und Brigaden vor:
- 20. separates Regiment 'K-2';
- 429. Regiment 'Achilles';
- 427. Regiment 'RAROG';
- 414. Brigade 'Vögel von Madjar';
- Regiment 'Phoenix' (Brigade 'Rache').
Umerow erklärte, dass das Projekt die Kombination von Infanterie und unbemannten Luftfahrzeugen zu einer gemeinsamen Schlagkraft vorsieht. Dies wird ermöglichen:
- eine Zerstörungszone des Feindes in eine Tiefe von 10-15 km zu schaffen;
- einen ständigen Luftschutz und Begleitung für die Infanterie zu gewährleisten;
- Ziele zu lokalisieren und zu vernichten, noch bevor sie sich unseren Positionen nähern.
'Das wird die Taktik des Kampfes grundlegend verändern und unseren Kämpfern einen entscheidenden Vorteil verschaffen', fasste der Minister zusammen.
Früher zeigte Selenskyj dem Vorsitzenden des NATO-Militärkomitees ukrainische Langstreckenwaffen.
In der Ukraine wird bald die Möglichkeit bestehen, russische Angriffsdrohnen des Typs 'Schahhed' mit Laser-Technologien abzuschießen - dies wird ein Produkt ukrainischer Produktion sein.
Lesen Sie auch
- Militär in Odessa stiehlt Auto - wie das Gericht bestraft hat
- Der Extremist Felix Baumgartner starb tragisch - warum er eine Legende ist
- Die Trainerin nahm das Geld der Schüler im Casino — verlor über eine Million
- Stromausfall-Grafiken - Gibt es morgen Licht für die Menschen in Odessa?
- Betrüger jagen wieder das Geld der Ukrainer - wer ist in der Risikozone
- Stürme und starker Wind — welches Wetter erwartet die Ukrainer morgen