Olympiateilnehmer auf der Liste der Top-10-Verbrecher, die vom FBI gesucht werden.


Der kanadische Snowboarder Ryan Wedding wird vom FBI gesucht
Das Federal Bureau of Investigation (FBI) sucht den ehemaligen kanadischen Snowboarder Ryan Wedding, der auf die Liste der Top-10-Verbrecher gesetzt wurde. Er vertrat Kanada bei den Olympischen Spielen 2002 im Parallel-Gigantenslalom, wo er den 24. Platz belegte. Doch im Jahr 2010 wurde er verhaftet und zu 4 Jahren Gefängnis wegen Drogenverkaufs verurteilt.
Jetzt wird Wedding beschuldigt, ein Netzwerk mit dem Verkauf von Kokain von Kolumbien in die USA und Kanada aufgebaut zu haben, sowie drei Morde und einen Mordversuch begangen zu haben. Das FBI bietet eine Belohnung von 10 Millionen Dollar für Informationen, die zu Weddings Festnahme führen. Vermutlich befindet er sich in Mexiko.
Interessanterweise unterstützen die russischen Eiskunstläufer Ivan Bukin und Alexandra Stepanova, die einen neutralen Status für die Teilnahme an den Olympischen Spielen anstreben, den sanktionierten Propaganda-Sänger Shaman (Yaroslav Dronov). Dies hat Empörung ausgelöst, da Shaman auf den Sanktionslisten der Ukraine, Kanadas und der EU steht. Bukin ist dem Instagram-Profil von Shaman gefolgt, während Stepanova aktiv auf seine Beiträge in den Kommentaren reagiert.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat den Wunsch geäußert, russische Athleten für die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2026 zuzulassen. Das IOC übt jedoch keinen Druck auf die Internationale Biathlon-Union (IBU) und die Internationale Skiverband (FIS) aus. Sie möchten eine Lösung finden, die es neutralen Athleten erlaubt, an den Olympischen Winterspielen teilzunehmen.
Die Olympischen Spiele 2026 finden in Mailand und Cortina d'Ampezzo, Italien, statt.
Lesen Sie auch
- «YUKSA» hat einen Vertrag mit dem Sohn des legendären brasilianischen Fußballspielers unterzeichnet
- Dovbik kandidiert für den Titel des besten Spielers der Serie A im März: So können Sie abstimmen
- Die Erhöhung der Anzahl der Mannschaften bei der Weltmeisterschaft: Kommentar des UEFA-Präsidenten ist erschienen
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den titulierten russischen Leichtathleten liquidiert – er hatte intellektuelle Störungen
- Ruslan Rotan interessiert sich für einen Klub aus Saudi-Arabien - Quelle
- Schewtschenko hat die Wahlen zum UEFA-Exekutivkomitee verloren