Tallinn-Mechanismus: Schweden wird der Ukraine bei der Cyber-Resilienz helfen.


Die schwedische Agentur Sida hat beschlossen, die Cyber-Resilienz zu unterstützen, indem sie Mittel für die Aktualisierung der IT-Infrastruktur, den Schutz digitaler Produkte und die Ausbildung von Mitarbeitern wichtiger staatlicher Institutionen bereitstellt. Dies ist sehr wichtig angesichts der wachsenden Cyber-Sicherheitsbedrohungen in der modernen Welt.
Die Mittel werden für die Aktualisierung der IT-Infrastruktur, die Verstärkung des Schutzes digitaler Produkte und die Ausbildung von Mitarbeitern wichtiger staatlicher Institutionen verwendet.
Die Gelder von Sida werden über ESTDEV übertragen und für die Umsetzung von Projekten im Bereich internationale Entwicklung und humanitäre Hilfe verwendet.
Die Initiative wird die Cyber-Resilienz stärken und neue Fachkräfte ausbilden
Diese Initiative zielt darauf ab, die Cyber-Resilienz zu verbessern, das Niveau der Informationssicherheit zu erhöhen und qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich auszubilden. Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen und zur Gewährleistung der Sicherheit im digitalen Raum.
Lesen Sie auch
- Rekordverdächtige Ergebnisse des NMT: Ein unerwarteter Spitzenreiter unter den Fächern wurde genannt
- Das wird auf jeden Fall sein: Inhaber von Bankkarten wurden vor Unvermeidlichem gewarnt
- Wetter schlägt auf das Wohlbefinden: Didenko warnte die Ukrainer vor Gefahren
- Die Kosten saisonaler Gemüse: Analysten vergleichen die Preise für Gurken und Tomaten in großen Handelsketten
- Der Euro liegt bereits bei 50 Hrywnja: Ukrainern wurde die Grenze bis Ende des Jahres genannt
- China fürchtet den Sieg der Ukraine: Wang Yi erklärte, warum Peking eine Niederlage Russlands verhindern kann