Die TCK über die geänderte Wohnadresse kann jetzt online informiert werden.


Mit der Anwendung 'Reserv+' kann man jetzt die Wohnadresse ändern. Darüber informierte die stellvertretende Verteidigungsministerin Kateryna Tschernogorenko in ihrem Post auf Facebook.
Nach Angaben von Tschernogorenko war es früher schwierig, dies zu tun, da es erforderlich war, das Büro des Territorialen Rekrutierungs- und Sozialhilfezentrums zu besuchen, in der Schlange zu stehen und viel Zeit aufzuwenden. Jetzt kann dies ganz einfach online über die Anwendung 'Reserv+' erfolgen.
Jetzt können Sie Ihre Daten im Register Oberih selbstständig ändern. Sie können Ihre Telefonnummer, E-Mail oder Wohnadresse ganz in wenigen Minuten ändern.
Sie können Ihre Daten unbegrenzt oft ändern, jedoch nur einmal pro Woche. Dazu müssen Sie Ihr elektronisches Militärregister öffnen und die Option 'Kontaktinformationen präzisieren' auswählen.
Darüber hinaus gibt es in der Anwendung 'Reserv+' die Möglichkeit, einen Antrag auf Rückkehr in den Dienst nach einem unbefugten Verlassen der Einheit zu stellen.
Lesen Sie auch
- Wer wird durch Roboter ersetzt: Liste der Berufe
- Vodafone verbessert die Verbindungsqualität: Was über xPON bekannt ist und welche Städte zuerst sein werden
- In 'Armee+' sind sechs neue Berichte erschienen
- Wolz diskutierte in Signal über das Ende des Krieges in der Ukraine – WSJ
- Die erste orbitalen Rakete aus Europa explodierte nach dem Start, aber der Start war nicht umsonst
- Telegram-Kanal 'Joker' wurde wegen der Verbreitung persönlicher Daten gesperrt