Die Geheimdienste Deutschlands: Russland und China erweitern Methoden der Spionage und Sabotage.


Das Bundesamt für Verfassungsschutz betont die Notwendigkeit, sich besser auf ausländische Sabotage und Spionage vorzubereiten. Nach Schätzungen des Amtes haben Länder wie Russland und China ihren Einfluss über traditionelle staatliche Strukturen hinaus ausgeweitet. Sie binden nicht nur klassische Instrumente ein, sondern auch staatliche Universitäten, Unternehmen und Privatpersonen zur Ausführung von nachrichtendienstlichen Aufgaben. Dies erklärte der Vizepräsident des Amtes Sinan Selin während der jährlichen Sicherheitskonferenz.
Selin nannte Beispiele für potenzielle Sabotage und verwies auf die jüngsten Vorfälle: Ermittlungen zu Vorfällen auf deutschen Militärschiffen sowie das Auffinden von Paketen mit Brandvorrichtungen und Brandstiftung in einem IKEA-Geschäft in Litauen und einem Einkaufszentrum in Polen.
Lesen Sie auch
- RF hat Gasobjekte in der Ukraine angegriffen - werden Abschaltungen stattfinden
- Streichung der Zahlungen an Kriegsgefangene - wann ist dies möglich
- Wie Drohnen nachts über Odesa abgeschossen wurden – Militär zeigt Video
- Verlangte 300.000 Dollar Bestechungsgeld - Beamter des SBU wird vor Gericht gestellt
- Der Weg in eine Einbahnstraße - Der Ex-Kämpfer äußerte sich zur Armee ohne Rotation
- Die USA haben beschlossen, die UNESCO zu verlassen – Medien erklären die Folgen