Sybiha: Die Rhetorik Russlands hat sich auf das Niveau von 2022 verschärft.
31.03.2025
3023

Journalist
Schostal Oleksandr
31.03.2025
3023

Der Außenminister der Ukraine, Andrij Sybiha, berichtete, dass Russland seit vielen Jahren unveränderte Anforderungen und Ultimaten erhebt, die darauf abzielen, die Ukraine zu schwächen und wehrlos zu machen.
Die russischen Anforderungen und Ultimaten sind über viele Jahre hinweg unverändert geblieben. Russland möchte die ukrainische Armee, ihre Verteidigungsfähigkeit, die militärische Hilfe von Partnern einschränken und den Beitritt der Ukraine zur NATO blockieren, - betonte er.
Sybiha wies darauf hin, dass die Rhetorik Russlands ihre wahren Absichten offenbart.
Alle diese Anforderungen vereint eines: Moskau möchte eine schwache und wehrlose Ukraine sehen. Es geht nicht um die NATO oder 'Sicherheitsbedenken', - sagte der Außenminister.
Laut ihm geht es um die Fähigkeit Russlands, die Ukraine zu zerstören, deren Territorien zu besetzen, mineralische Ressourcen zu erobern und ihr Potenzial für weitere Aggressionen zu nutzen.
Man darf diesbezüglich keine Illusionen haben, - fügte der Außenminister hinzu.
Sybiha stellte fest, dass die Rhetorik Moskaus auf das Niveau von 2022 verschärft wurde.
Russland versucht, die gegenwärtige geopolitische Situation auszunutzen. Wir sehen diese russische Strategie und werden niemals etwas akzeptieren, was die Ukraine schwach oder wehrlos macht, - erklärte der Minister.
Sybiha betonte, dass ein gerechter und stabiler Frieden 'gesicherte und dauerhafte Sicherheitsgarantien' erfordert.
Lesen Sie auch
- Selenskyj verhängte Sanktionen gegen mehrere Ukrainer und Russen
- Es liegt nicht an uns - Russland hat eine zynische Erklärung zum Ende des Krieges abgegeben
- Selenskyj enthüllte die Taktik der Russen an der Pokrowski-Front
- In Odessa verkaufte ein Freiwilliger ein humanitäres Auto - wie er bestraft wurde
- Die Botschafter der Ukraine haben neue Aufgaben – Selenskyj hat die Prioritäten enthüllt
- In Odessa wurde eine Straße zu Ehren von Edwards umbenannt