US-Senatoren drängen Trump zur Übertragung russischer Vermögenswerte an die Ukraine.


Eine Gruppe von Senatoren der Republikanischen und Demokratischen Partei der USA versucht, die Regierung von Präsident Trump zu überzeugen, mehr als 300 Milliarden Dollar beschlagnahmte russische Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine zu übertragen, anstatt nur die Zinsen aus dieser Schuldenlast zur Unterstützung Kiews zu verwenden. Die Senatoren schrieben einen Brief an den Außenminister Marco Rubio, in dem sie darauf hinweisen, dass die USA und die EU die Vermögenswerte, die sie halten, als Druckmittel gegen Russland zur Beendigung des Krieges nutzen sollten. Der Brief wurde von den Republikanern Todd Young und Lindsey Graham sowie den Demokraten Richard Blumenthal und Tim Kaine unterzeichnet. Dieser Brief spiegelt den Wandel in der US-Politik zugunsten Russlands wider und die Reaktion der Regierung der Republikaner, die die Ukraine unterstützen. Mitglieder des US-Kongresses fordern schon lange, dass russische Vermögenswerte zum Wiederaufbau der Ukraine und zum Druck auf Russland genutzt werden. Sie haben auch nach der Möglichkeit gefragt, die Vermögenswerte für den Kauf von Verteidigungsausrüstung für die Ukraine zu verwenden.
Nachdem Russland 2022 in die Ukraine einmarschiert ist, haben die USA und ihre Verbündeten die Geschäfte mit der russischen Zentralbank und dem Finanzministerium verboten und russische Staatsvermögen in Höhe von 300-350 Milliarden Dollar beschlagnahmt. Diese Vermögenswerte umfassen europäische, amerikanische und britische Staatsanleihen. Europäische Führer möchten diese Vermögenswerte zum Wiederaufbau der Ukraine verwenden, haben aber noch keine Einigung über den Weg zur Nutzung dieser Vermögenswerte erzielt. In der Zwischenzeit haben relevante Gesetzgeber erklärt, dass sie die Position der US-Regierung zu diesen Vermögenswerten verstehen.
Lesen Sie auch
- Es gibt keine Pläne für einen plötzlichen Rückzug der USA aus Europa - NATO-Generalsekretär
- Künstliche Intelligenz gegen gesteuerte Bomben: Ergebnisse des NATO-Hackathons mit Teilnahme der Ukraine
- Der Feind versucht, Inselgebiete im Gewässer des Dnipro zu erobern
- EU-Kommissar für Verteidigung: Russland bereitet sich darauf vor, Artikel 5 des NATO-Vertrags bis 2030 zu überprüfen
- Nachtangriff auf den Bezirk Saporischschja: Es gibt Verletzte und Zerstörungen
- Angriff von Drohnen auf Kiew: Folgen der Angriffe