Der Fluch von Avellino. Wie der Tod des Papstes mit dem italienischen Fußballverein verbunden ist.


Der Fußballverein 'Avellino' in Italien wird jedes Mal stärker, wenn der Papst stirbt oder abdankt. Diese Abhängigkeit ist seit 1958 nachverfolgbar, berichtet das Medium 'Glavkom' unter Berufung auf Il Mattino.
Im Jahr 1958, nach dem Tod von Papst Pius XII., stieg die Mannschaft 'Avellino' in die Serie C auf.
Im Jahr 1963, nach dem Abschied von Papst Johannes XXIII., stieg der Verein nach einer vorherigen Abstieg wieder auf.
Im Jahr 1978, als zwei Päpste starben und zwei Konklaven stattfanden, erzielte 'Avellino' seinen größten Sieg, indem er in die Serie A aufstieg.
Im Jahr 2005, nach dem Tod von Karol Wojtyla, gewann die Mannschaft die Playoffs gegen 'Neapel'.
Im Jahr 2013, als Benedikt XVI. auf den Papst verzichtete, stieg 'Avellino' erneut auf und erreichte die Serie B. Papst Benedikt starb im Jahr 2022.
In der aktuellen Saison, während er in der Serie C spielt, hat 'Avellino' sich den Aufstieg gesichert.
Interessanterweise besuchte Papst Franziskus 'Avellino' im Januar dieses Jahres. Er segnete den Fußballverein und unterschrieb auf seinem Trikot.
Nach dem Tod von Papst Franziskus versammeln sich Kardinäle aus der ganzen Welt, um ein Konklave abzuhalten und einen neuen Papst zu wählen. Es wird eine geheime Abstimmung geben. Insgesamt nehmen Kardinäle unter 80 Jahren an der Abstimmung teil.
Die Beerdigung von Papst Franziskus findet am Samstag, den 26. April, um 10:00 Uhr statt. Die Heilige Messe wird von Kardinal Giovanni Battista Re geleitet.
Auch der US-Präsident Donald Trump hat erklärt, dass er an der Beerdigung von Papst Franziskus in Rom teilnehmen wird.
Lesen Sie auch
- Europa sucht nach Wegen, Russland ohne Friedenstruppen einzudämmen
- Tod des Papstes: Die für den 26. April geplanten Spiele der italienischen Meisterschaft werden verschoben
- Der Anteil der Amerikaner, die Russland als Feind betrachten, ist auf den niedrigsten Stand gesunken