Arbeitete für Besatzer und dann im TSK angestellt: Strafverfolgungsbehörden entlarvten Kollaborateur.


Mitarbeiter des Staatsbüros für Ermittlungen zusammen mit dem Sicherheitsdienst haben einen ehemaligen Mitarbeiter des 'Darievskaya-Kolonne' festgenommen und des Verrats verdächtigt, der während der Besetzung der Region Cherson mit den Besatzern zusammengearbeitet hat. Nach der Befreiung des Gebiets arbeitete er im TSK in der Region Odessa. Dies wurde vom GBR gemeldet.
Während der Besatzung eines Teils der Region Cherson arbeitete der ehemalige Kolonneninspektor für die Besatzer. Er hatte eine Position in der besetzten Einrichtung bis zur Befreiung der Region inne und entschied sich dann, auf dem Gebiet zu bleiben, das unter der Kontrolle der Ukraine stand.
Später wurde der Mann mobilisiert und diente im Regional-TCK der Region Odessa, wo er Einberufungen an Wehrpflichtige verteilte. Er behauptete, er habe nicht mit den Besatzern zusammengearbeitet. Im Zuge operativer Ermittlungsmaßnahmen fanden die GBR-Mitarbeiter Dokumentation über den Betrieb der Kolonie während der Besatzung, befragten Zeugen und entlarvten den Überläufer.
Dem Mann wurde Verdacht auf kollaborative Aktivitäten (Teil 7 des Artikels 111-1 des Strafgesetzbuchs der Ukraine) mitgeteilt. Für dieses Vergehen ist eine Freiheitsstrafe von bis zu 15 Jahren vorgesehen.
Der Beschuldigte wurde festgenommen, es wird über die Festlegung einer präventiven Maßnahme für ihn entschieden.
Ähnliche Nachrichten:
Der Sicherheitsdienst der Ukraine hat einen ehemaligen Beamten des Stadtrats von Kupyansk festgenommen, der sich der Besatzungsverwaltung Russlands nach der Übernahme der Gemeinde angeschlossen hat.
Ein Kleriker der Moskauer Kirche aus Lugansk, der illegal Schmuckstücke an Vertreter der Russisch-Orthodoxen Kirche liefert, wurde des Verdachts beschuldigt.
Lesen Sie auch
- Der Innenminister der Tschechischen Republik bot Hasek staatlichen Schutz nach Drohungen von Medvedev an
- In der Region Ternopil hat die Exhumierung polnischer Opfer der Wolyn-Tragödie begonnen - Medien
- Im Europarat wird mit rund 6 Millionen Anträgen auf den Schadensregister von Ukrainern gerechnet
- Russland greift erneut die Ukraine mit Raketen und UAVs an
- Russland hat Charkiw und Dnipro angegriffen
- Das Grab von Putin? In Lviv hat die Exhumierung der Überreste sowjetischer Soldaten begonnen