Der italienische Robinson Crusoe ist gestorben: Er lebte 32 Jahre auf einer unbewohnten Insel.


Der italienische Robinson Crusoe, der 32 Jahre auf einer unbewohnten Insel lebte, ist gestorben
Der 85-jährige italienische Robinson Crusoe Mauro Morandi ist in der Stadt Modena an einer Gehirnblutung gestorben. Dies wurde von Antonio Rinaldis, dem Mitautor eines Buches über Morandis Leben auf der Insel, mitgeteilt.
1989 gelangte Morandi auf die Insel Budelli in der Nähe von Sardinien und beschloss, dort zu bleiben. Die Schönheit der Insel hatte ihn verzaubert. Doch 2016 wurde Morandi aufgrund von Gesundheitsrisiken und Nichteinhaltung der Bauvorschriften seines Hauses geräumt. Seither ist die Insel Teil des Nationalparks des Archipels La Maddalena geworden.
Morandi teilte seine Erinnerungen an 32 Jahre auf der Insel. Er stellte Skulpturen aus Ästen her, kochte auf einem Gasherd und las Bücher, die aus der Stadt La Maddalena gebracht wurden. Außerdem pflegte er die Insel und schützte ihr Ökosystem. Heute gilt Morandi als Nationalheld Italiens und Symbol der Freiheit.
Morandi wurde in Modena geboren, wo er mit seiner Frau und Töchtern lebte, bevor er auf die Insel zog. Er strebte immer danach, Harmonie und Glück in seinem Leben zu finden, und Budelli gab ihm dies. Nach Morandis Tod wünschte sich eine seiner Anhängerinnen eine glückliche Reise für ihn und ist sich sicher, dass ihn niemand mehr von der Insel vertreiben kann.
Lesen Sie auch
- Papst Franziskus wird der erste Pontifex seit über einem Jahrhundert sein, der außerhalb des Vatikans begraben wird
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den Standort für Drohnenstarts in Kursk getroffen, Dutzende russische Soldaten wurden eliminiert
- Am 22. April wird die Ukraine eines der wärmsten Länder Europas sein: Prognose der Meteorologin
- Der Papst war "Geheimer Weihnachtsmann" für die Ukraine: Was der Pontifex den Soldaten schenkte
- Wie ein neuer Papst gewählt wird: Prozess, Traditionen und Symbolik
- Die letzte Botschaft des Papstes: Was der Pontifex über die Ukraine sagte