Zerstörung des Dammes des Kurachiv-Stausees: Behörden berichten über die Folgen.


Der Leiter der Verwaltung der Stadt Kurachiv Military berichtet, dass das Wasser immer noch aus dem beschädigten Damm am Kurachiv-Stausee fließt, aber zum Glück sind die Häuser noch nicht überflutet.
Er berichtete auch, dass die Beobachter aufgrund der Beschießungen durch die Besatzer bisher nicht in der Lage waren, die Schäden am Damm zu begutachten.
Wir konnten immer noch nicht losfahren, um diesen Damm zu inspizieren. Das Wasser fließt weiter unten am Damm von Ternivska. Ich habe mich mit meinen Kollegen in Verbindung gesetzt. Die Situation ist nicht kritisch, die Häuser sind noch nicht überschwemmt
Padyun gab auch bekannt, dass die russische Armee lange versucht hat, den Damm zu beschädigen.
Möglicherweise ist der Damm teilweise beschädigt, beispielsweise eine der Schleusen. Der Feind hat in den letzten drei Monaten versucht, in den Damm zu gelangen. Der Damm wurde so konzipiert, dass der Wasserstand nicht die Höhe des Stausees erreichen kann. Es gibt einen kritischen Wasserstand, der überschwemmt werden kann, und einen stabilen Wasserstand
Zur Erinnerung: Am 11. November hat die russische Armee den Damm des Kurachiv-Stausees in der Oblast Donetsk beschädigt, was zu einem Anstieg des Wasserspiegels in der Velikonovosilkivska-Gemeinde geführt hat.
Der US War Institute zufolge haben die Besatzer den Damm des Kurachiv-Stausees angegriffen, um langanhaltende Überschwemmungen im Westen des Stausees zu verursachen, was Russland dabei helfen könnte, die ukrainischen Streitkräfte im Norden und Süden von Kurachovo zu umzingeln.
Lesen Sie auch
- Russland hat Charkiw massiv mit Drohnen angegriffen
- Die RF hat Poltawa mit 'Schahed' angegriffen, es brach ein Feuer aus (aktualisiert)
- Russland hat Odessa mit Drohnen angegriffen: In der Stadt brach ein großes Feuer aus
- In Russland dauern die Detonationen in einem der größten Munitionslager an
- Frontlinie Stand 22. April 2025. Bericht des Generalstabs
- Explosionen in Russland und Angriffe auf Charkow und Saporischschja. Die wichtigsten Ereignisse vom 22. April