Neue Zahlungen bis zu 4000 Zloty: Polen hat das Sozialhilfeprogramm für ukrainische Menschen mit Behinderungen erweitert.


Ukrainer mit Behinderungen, die einen legalen Aufenthaltsstatus in Polen erhalten haben, können nun mehr soziale Unterstützung erhalten. Der polnische Staat hat das Programm für finanzielle Hilfe erweitert, das monatliche Zahlungen von 600 bis zu 4000 Zloty vorsieht. Dies berichtete die polnische Sozialversicherungsbehörde.
Erwachsene Ukrainer mit Behinderungen, die den Status eines Invaliden haben, können eine monatliche Sozialrente in Höhe von 1588,44 Zloty erhalten. Außerdem wurde ein neues Programm namens 'Swiadczenie wspierające' eingeführt, dessen Höhe der Unterstützung auf der Grundlage einer Bewertung der Expertengruppe festgelegt wird. Der Betrag der Zahlungen hängt von dem Unterstützungsbedarf ab und kann zwischen 40% und 220% der Sozialrente liegen.
Für Familien mit Kindern mit Behinderungen gibt es separate Unterstützungsprogramme. Die monatliche Pflegehilfe beträgt 2458 Zloty und steht Betreuern zu, die aufgrund des Bedarfs an ständiger Betreuung des Kindes nicht arbeiten können. Dieses Programm gilt auch für Kinder bis 18 Jahre oder bis 25 Jahre, wenn die Behinderung während der Ausbildung auftrat.
Um soziale Hilfe zu erhalten, muss ein Antrag über elektronische Dienste wie PEU ZUS, das Regierungsportal oder Online-Banking eingereicht werden. Außerdem ist es erforderlich, PESEL UKR, einen Reisepass oder ein anderes Ausweisdokument sowie eine offizielle Bestätigung des Invaliditätsstatus von den polnischen Behörden vorzulegen.
Lesen Sie auch
- Bildungsgutscheine: Die beliebtesten Berufe wurden genannt
- Nicht auf unsere Kosten: China warnt vor den Folgen von Abkommen mit den USA
- Die Tarife von Trump haben die Beziehungen zwischen den Golfstaaten und Asien beeinflusst
- Verfügbare Kredite: wie Unternehmen zinsgünstige Darlehen nutzen
- Energie, Verteidigung, Innovation: Welche Sektoren beim Ukraine Recovery Conference 2025 im Vorteil sein werden
- Die Zustimmungsrate von Trump ist auf den niedrigsten Stand seit Beginn seiner zweiten Amtszeit gefallen