Der Blackout in Georgien hat die meisten Regionen ohne Stromversorgung zurückgelassen.


In Georgien gab es einen Unfall an der Hochspannungsleitung 'Kavkasioni', der die Stromversorgung in Tiflis und im ganzen Land beeinträchtigte. Dies berichtet 'Glavkom'. Laut der 'Staatlichen Elektrizitätsgesellschaft Georgiens' wird die Stromversorgung schrittweise wiederhergestellt, aber die Ursache des Unfalls ist derzeit unbekannt.
Wegen des Unfalls wurde der Betrieb der ersten U-Bahn-Linie in Tiflis eingestellt, die nach der Wiederherstellung der Stromversorgung wieder aufgenommen wird. Darüber hinaus wurde das Energiesystem Abchasiens ebenfalls wegen des Unfalls eingestellt. Die Wiederherstellung der Lieferung von Elektrizität wird für den Nachmittag geplant, teilte das Tifliser Elektrizitätsverteilungsgesellschaft Telasi mit.
Kürzlich ereignete sich bereits der zweite große Blackout in Georgien. Der vorherige fand im April dieses Jahres statt.
Es wird auch über die Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer für ukrainische Staatsbürger in Georgien berichtet. Die Änderungen an der Regierungsverordnung wurden vom Premierminister Irakli Garibashvili eingeführt und traten am 5. Juni 2015 in Kraft. Jetzt dürfen Ukrainer ein Jahr ohne Visum in Georgien bleiben, anstatt drei Jahre wie zuvor.
Lesen Sie auch
- Drohnen über Russland: Einschränkungen im Himmel verursachten einen Zusammenbruch an den Flughäfen
- Der Dalai Lama machte eine neue Vorhersage vor seinem Geburtstag
- Eine 102-jährige Bewohnerin von Tschernihiw erzählt über ihren Alltag
- Trump hat den Notstand in Texas ausgerufen
- Kam mit dem Hubschrauber zur Kirche und sang im Chor: Was man über den Metropoliten Onufrji in seinem Heimatdorf sagt
- Dieser Manöver ist erlaubt, aber oft bestraft: Fahrern wurde über die Besonderheit des Verkehrszeichens 4.5 informiert